Piwik und Google Analytics PDF Drucken E-Mail
Tools
Beitragsseiten
Piwik und Google Analytics
Installierung
Alle Seiten

Piwik - was ist das?

Wahrscheinlich die zur Zeit genialste und einzig vernüftige Alternative zu Google Analytics.

Im Gegensatz zu dem Dienst von Google werden alle Daten auf dem eigenen Webserver gespeichert - niemand anderer hat Zugriff darauf.

Das ist insoferne wichtig, als dass nach einem Artikel welcher bei Heise erschienen ist, der Einsatz von Google Analytics ab sofort nur mehr mit einem Datenschutzhinweis betrieben werden sollte. Ansonsten es zu teuren Abmahnungen kommen kann!

Piwik hat den ungeheuren Vorteil dass der Webseitenbetreiber selbst im Besitz aller gesammelten Daten ist - und verbleibt. Wer bisher schon mit Google Analytics gearbeitet hat, dem wird der Umstieg leicht fallen, da das Interface von Piwik demjenigen von Analytics ähnlich ist.

Piwik Hauptbildschirm

Diese Oberfläche lässt es sich durch diverse 'Widgets' anpassen und gibt es selbstverständlich auch in Deutsch.

Das Programm ist auf der Webseite von Piwik erhältlich und ist wie Joomla ein OpenSource Projekt unter der GNU/GPL Lizenz.


Die Entwickler sind sehr daran interessiert ein gut funktionierendes System anzubieten, daher sind die aktuellen Aktivitäten an diesem Projekt sehr hoch. Das Angebot an Unterstützung (Dokumente, Forum, FAQs) ist ausreichend vorhanden und gut.

Die Voraussetzungen für Piwik:

  1. Webserver (fast logisch)
  2. php5 (mind. 5.1.3)
  3. MySQL (mind. 4.1)
  4. php-Erweiterungen pdo und pdo_mysql (sind meistens standardmässig vorhanden)

Empfohlen wird weiters die GD-Erweiterung zur grafischen Darstellung (ebenfalls meistens schon vorhanden).

Für Webseiten mit einem sehr hohen Besucheraufkommen wird empfohlen die memory_limit Einstellung anzupassen.

Die Installierung ist innerhalb 4 Minuten erledigt (funktioniert ähnlich wie bei Joomla!: downloaden des Pakets, auf den Server mit FTP überspielen und dort den Webinstaller aufrufen).

Die Einbindung von Piwik (nach dessen Installierung) innerhalb Joomla wird mit einem 'Tracking Modul' vorgenommen - es sollte an der letztmöglichen Templateposition (meistens debug) veröffentlicht werden. Das Modul steht ebenfalls unter der GNU/GPL.

Ein weiterer Vorteil von Piwik ist, es ist in vielen Sprachen erhältlich - auch in Deutsch und kann durch weitere Plugins erweitert werden (z.B. GeoIP Datenbank zur exakten Besucherlokalisierung oder welche Sprache die Benutzer verwenden).

Links zu 2 Erweiterungen (in Deutsch): Benutzersprache und Vorhersage

Hier der aktuelle Piwikfeed zu den neuesten Änderungen und Versionen:


Diesen Artikel auf der eigenen Webseite anführen

Um zu diesem Artikel zu verlinken, nachstehenden Text kopieren
und in den HTML-Teil der eigenen Webseite einfügen



Vorschau :

Piwik und Google Analytics
Donnerstag, 19. Februar 2009
Piwik - was ist das? Wahrscheinlich die zur Zeit genialste und einzig vernüftige Alternative zu Google Analytics. Im Gegensatz zu dem Dienst von...
Link teilen: Link teilen: Bookmark Google Yahoo MyWeb Del.icio.us Digg Facebook Myspace Reddit Ma.gnolia Technorati Stumble Upon MSN Live Oneview Bookmarks.cc Newskick Linkarena Webnews
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 09. Juni 2009 um 23:22 Uhr