Joomla! Begriffe und Abkürzungen sind manchmal ein kryptisches 'Dorf', oftmals sind es Teile eines englischen Begriffs und sagen einem auf den ersten Blick nicht wirklich viel.
Diese Übersicht (mit tw. weiterführenden Links) soll allen Interessierten helfen sich leichter in der Joomla! Welt zu bewegen.
Weitere Erklärungen sowie die Hilfen zu Joomla sind hier zu finden.
Hinweis: diese Übersicht wird laufend ergänzt. Bei Vorschlägen zur Ergänzung bitte das 1.5 Benutzer Dokumentation Forum oder das Kommentarfeld im Anschluß verwenden.
Joomla! Version 1.5 Begriffe
A
- Access Control Level (ACL) [Benutzerrechte]
- Die ACL weist den Benutzern verschiedene Rechte zu. Momentan sind sechs (6) Ebenen (= Gruppen) implementiert, 3 haben nur Zugriff auf die Benutzerseiten: Registriert, Autor, Editor sowie 3 für das Backend: Manager, Administrator und Super Administrator. Die Gruppe 'Registriert' beinhaltet noch eine weitere Gruppe (Nicht Registriert oder Gast). Siehe auch Registriert, Autor, Editor, Publisher, Manager, Administrator, Super Administrator.
- ACL
- Siehe Access Control Level
- Adminvorlage
- Eine Vorlage (Template) welche das Aussehen des Backends definiert. Siehe auch Benutzervorlage und Vorlage.
- Administrator
- Benutzerebene unterhalb des Super Administrators welche die meisten Funktionen sowohl im Front- als auch Backend umfasst. Siehe auch Manager und Super Administrator.
- Administrator Back-End
- Die Verwaltungsebene von Joomla! - Zugriff nur für Benutzer der Gruppen 'Manager', 'Administrator' und 'Super Administrator'. Siehe auch: Frontend, Benutzerseiten
- Alias
- Alternativer Name um Beiträge in Menüs zu identifizieren, wird auch verwendet wenn die SEF-URLs aktiviert sind.
- Alt Attribut
- Ein HTML-Attribute welches dafür verwendet wird Bilder zu bezeichnen bzw. wenn die Bilddarstellung im Browser abgeschaltet ist (Textbrowser), diesen Text anzuzeigen. Wird ebenso von Suchmaschinen und zur Seitenoptimierung verwendet, daher sollte dieses Attribut bei Bildern immer eingesetzt werden. Siehe auch: Bilder Tag.
- Apache
- Apache ist ein OpenSource Webserver für welchen Joomla! primär entwickelt wurde. Weitere Details dazu unter http://httpd.apache.org. Siehe auch: MySQL und PHP
- API
- API ist eine Abkürzung für Application Programming Interface und steht vereinfacht für das Anbieten von Funktionen zur weiteren Verwendung. Details dazu und wie diese API innerhalb Joomla! verwendet wird, sind zu finden unter: Joomla! Developer Network.
- Archiv
- Artikel (Beiträge) können archiviert werden, die Verwaltung erfolgt im Backend im Menüpunkt 'Beiträge'
-
- Artikel (Beitrag)
- Diese sind in der Hierarchie Bereiche -> Kategorien -> Artikel die kleinste Einheit. Sie können mit einem Bereich oder/und einer Kategorie verbunden sein ebenso wie als 'Nicht Kategorisiert' eingestuft sein. Siehe auch: Bereich und Kategorie
- Autor
- Benutzerebene welche nur Zugriff auf die Benutzerseiten (Frontend) besitzt. Siehe auch: Editor, Publisher, und Registrierte Benutzer.
top
B
- Backend
- Auch als Administrationsebene bezeichnet. Hierauf haben nur Benutzer der Gruppen 'Manager', 'Administratoren' und 'Super Administratoren' Zugriff. Siehe auch: Front-end, Benutzerseiten.
- Banner
- Eine Joomla! Kernkomponente welche es erlaubt Banner (Werbungen) anzuzeigen und zu verwalten. Banner werden im Backend verwaltet und werden Kunden (siehe dazu Kontakte) zugeordnet. Es ist möglich Banner nur für eine bestimmte Anzahl von Klicks anzuzeigen. Die Banner selber werden im Frontend am Modul Banner angezeigt. Siehe auch: Kunde
- Beitrag
- Anderer Name für Artikel
- Benutzer
- Benutzer oder auch Besucher. Benutzer werden in verschiedene Benutzergruppen eingeteilt.
- Benutzergruppen
- Verschiedene Gruppen welche unterschiedliche Rechte (z.B. neue Beiträge schreiben, Zugriff auf die Administratorenebene, usw.). Siehe Access Control Level (ACL)
- Bereich
- Sammlung von verwandten Kategorien innerhalb Joomla!. Ein Bereich ist die oberste Ebene, darunter befinden sich die Kategorien welche wiederum Artikel beinhalten.
- Betriebssystem
- Siehe Operating System
- Bilder Tag
- Beschreibungstext für Bilder, siehe auch: alt attribute.
- Blog
- Anzeigeart der Artikel (Beiträge) einer bestimmten Kategorie oder eines Bereiches. Anzeigemöglichkeiten sind Titel (auch verlinkt) und/oder ein Teil des Textes mit einem 'Weiterlesen ...' Link. Oftmals sind Neuigkeiten im Blogstil verfasst was soviel bedeutet daß diese Beiträge in Kurzform angezeigt werden.
- Browser
- Softwareprogramm zur Anzeige von Internetseiten wie z.B. HTML. Firefox, MS Internet Explorer, Opera und Safari sind die Häufigsten.
top
C
- Cascading Style Sheet (CSS)
- Ein CSS oder CSS-Definition gibt vor Informationen auf einer Webseite angezeigt werden. So werden z.B. Stile, Schriftgrößen, Farben definiert. Mithilfe von CSS kann das Aussehen der gesamten Webseite einfachst realisiert werden ohne alle Seiten bearbeiten zu müssen. Die übliche Endung für solche Dateien ist .css.
- Check Out (einen Beitrag)
- Unter Check Out versteht man daß wenn ein Benutzer einen Beitrag bearbeitet dieser für alle anderen gesperrt ist. Damit wird vermieden dass zwei Benutzer gleichzeitig an demselben Beitrag arbeiten und dadurch eventuell Änderungen verloren gehen.
- Check-in (einen Beitrag)
- Eine Funktion im Frontend welche registrierten Benutzern zur Verfügung steht und es ihnen ermöglicht eigene 'ausgetragene' (siehe Check Out) Beiträge wieder verfügbar zu machen. Siehe auch: Globaler Check-in.
- Client-side Scripting
- So werden Programme und Abläufe bezeichnet welche durch den Besucherbrowser abgearbeitet werden - das Gegenteil von 'Server-Side'. Siehe auch: Server-Side Scripting.
- CMT
- Abkürzung für Component [Komponente], Module [Modul], und Template [Vorlage].
- CMTP
- Abkürzung für Component [Komponente], Module [Modul], und Template [Vorlage] und Plugin [Plugin].
- Content (Inhalt)
- Alles was eine Webseite beinhalten kann. Siehe Beitrag/Artikel
- Content Management System (CMS)
- Softwaresammlung zur dynamischen Verwaltung von Webseiten (-inhalten) unter Verwendung eines Webbrowsers.
- Control Panel [Kontrollzentrum]
- Name für die Hauptverwaltungsebene im Backend von Joomla!. Siehe: Administrator Backend
- Core
- Sammlung der Hauptbestandteile von Joomla! (beinhaltet alle Verzeichnisse und Dateien für eine offizielle Joomla! Standardinstallation) und kann von http://joomlacode.org downgeloaded werden. Diese Sammlung beinhaltet bereits einige CMT's, kann aber jederzeit mit Erweiterungen von Drittanbietern (siehe http://extensions.joomla.org) ergänzt werden.
top
D
- Datenbank
- Eine Sammlung diverser Einträge welche sortiert, durchsucht und analysiert werden kann. Joomla! benötigt zum Betrieb eine Datenbank wie z.B. MySQL. Siehe: Eintrag.
- Desktop Sharing
- Mit Desktop Sharing Software lassen sich Computerthemen schnell und einfach besprechen. Gemeinsam online an Dokumenten arbeiten oder Support leisten wird dadurch schnell und einfach.
- Document Object Model (DOM)
- Form eine strukturierten Repräsentation von Dokumenten als ein 'Objektorientiertes Modell'; der offizielle Standard des World Wide Web Consortium (W3C) für Platform- und Sprachenunabhängige Dokumentenanzeige. DOM ist ebenso die Basis für eine große Anzahl von Programminterfaces, tw. standardisiert durch das W3C. Siehe: DOMIT.
- DOMIT
- Ein XML Parser für PHP basierend auf der Document Object Model (DOM) Level 2 Spezifikation. Siehe auch: DOM.
- Dynamic HTML (DHTML)
- Eine Erweiterung zu HTML; ermöglicht - unter anderem - die Darstellung von Animationen und dynamischen Menüs. DHTML verwendet CSS und Javascript. Siehe: HTML, XHTML, JavaScript
top
E
- Editor
- Benutzerebene innerhalb Joomla! mit Zugriff nur auf das Frontend mit Bearbeitungsfunktionen für Artikel. Siehe auch: Autor, Publisher, and Registrierte Benutzer.
- Auch Bezeichnung für den WYSIWYG-Editor, einem Programmteil mit welchem Texte innerhalb Joomla! erfasst werden.
- Freigeben
- Option in der Toolbar um markierte (und gesperrte) Einträge wieder sichtbar zu machen. Siehe auch: Sperren
- Extension [Erweiterung]
- Eine Erweiterung zu Joomla! und kann entweder eine Komponente, ein Modul, Plugin, Template oder Sprache sein. Sowohl im Core enthalten als auch frei unter http://extensions.joomla.org erhältlich.
top
F
- FOSS
- Abkürzung für Free and Open Source Software. Siehe: Open Source
- Front-end (Site Front-end)[Benutzerseiten]
- Webseite welche die Besucher sehen. Siehe auch: Backend (Administrator Back-end).
- Front Page [Startseite]
- Standardkomponente von Joomla! welche alle für das Frontend veröffentlichten Artikel beinhaltet und verwaltet. Hier wird die Reihenfolge der Artikelanzeige definiert.
- FTP
- Abkürzung für File Transfer Protocol (Datentransferprotokoll). Methode um Daten von A nach B zu transferieren. Benötigt dafür wird ein sogenannter FTP-Client (tw. frei im Internet erhältlich oder in FireFox - FireFTP enthalten).
top
G
- Globales Einchecken
- Ist ein Eintrag (Artikel, Modul, usw.) ausgetragen (gesperrt) kann mit dieser Funktion diese Sperre aufgehoben und damit wieder allgemein zugänglich gemacht werden (zur Bearbeitung etwa). ACHTUNG: wird ein Artikel zur gleichen Zeit aktiv bearbeitet gehen die nicht gespeicherten Änderungen verloren! Diese Option ist nur Admins im Backend zugänglich.
- Globale Konfiguration
- Hauptbildschirm der Webseiteneinstellungen (Seitenname, Datenbank, etc.) im Backend
- GPL
- Abkürzung für General Public License. Diese Lizenz wird gewartet von dem GNU Project. Der gesamte Quellcode von Joomla! steht unter der GNU GPL v2.0 Open Source Lizenz und erlaubt es den Joomla! Code jederzeit beliebig zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Siehe OpenSource und GPL in Deutsch
- Gruppe
- Sammlung von Benutzerrechten entweder für Benutzer- oder Adminseiten. Siehe auch: Administrator Backend, Site Frontend.
top
H
- HTML
- Abkürzung für 'HyperText Markup Language', die 'Sprache' mit welcher Dokumente (Webseiten) erstellt werden. Siehe auch: JavaScript und PHP.
top
I
- IFRAME
- Siehe Wrapper
- Image tag
- Siehe Bildertag
- Intro Text
- Siehe: Haupttext
- Installer
- Eine Hauptkomponente von Joomla! zur Installation von Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins, Sprachen). Nur verfügbar für die Gruppe 'Super Administrator'.
- Item
- Generelle Bezeichnung für ein Stück innerhalb Joomla! z.B. eine Beitrag, eine Beitragskategorie, ein Menüpunkt, ein Weblink.
top
J
- JavaScript
- Programmiersprache, entwickelt von ECMA zum Einsatz in z.B. Webseiten und Mobiltelefonen. Javascript ist relativ schnell und klein und bietet Interaktivität auf Webseiten. Siehe auch: HTML, PHP.
- Joomla!
- Eines der auf OpenSource basierenden, am meist verwendeten Content Management Systeme (CMS).
top
K
- Kategorie
- Sammlung diverser Artikel (Beiträge) welche wiederum in einem Bereich zusammengefasst sind. Siehe auch: Artikel und Bereich.
- Kategorieverwaltung
- Hauptbildschirm der diversen Kategoriefunktionen innerhalb Joomla!
- Kategorietitel
- Kategoriename wie er in der Kategorieverwaltung angezeigt wird. Siehe: Kategorieverwaltung
- Keyword
- Siehe Schlüsselwörter
- Komponente
- Ein Element oder eine Applikation welcher normalerweise in der Mitte der Vorlage im Frontend angezeigt wird (abhängig vom Vorlagendesign). Eine Komponente ist ein Basiselement von Joomla!, z.B. Banner, Kontakte, Newsfeeds, usw. Weitere Komponenten werden von vielen Mitgliedern der Joomlagemeinschaft erstellt und können gratis unter http://developer.joomla.org als auch von einer Vielzahl von Webseiten downgeloaded werden. Siehe auch: Module, Plugins, Vorlagen, Erweiterungen.
- Konfiguration
- Die Datei 'configuration.php' im Rootverzeichnis einer Joomla!-Installation beinhaltet einige wichtige Informationen bezüglich Installation, Datenbank, etc. und wird automatisch während der Installation erstellt - Änderungen erfolgen später ausschließlich im Backend. Siehe: Globale Konfiguration
- Kunde
- Bezeichnung für einen Werbekunden welcher einen Auftrag zur von Bannern erteilt. Siehe: Banner
top
L
- Layout
- Als Layout wird all das bezeichnet was Einfluß auf das Aussehen der Webseite (Darstellung von Links, Texten, Textfarben, usw.) hat. Für dasLayout innerhalb Joomla! sind sowohl Templates und CSS verwantwortlich.
- LGPL
- GNU Lesser General Public License - eine Variante der GPL welche mehr Freiheiten als die GPL selbst erlaubt. Siehe LGPL in Deutsch
- Lizenz
- Als Lizenz werden die Rahmenbedingungen der Überlassung einer Software bezeichnet, siehe GPL, LGPL
top
M
- Main Body
- Der Hauptteil im Frontend welcher zur Darstellung von Komponenten (z.B. Artikel) verwendet wird und im Template definiert wird.
- Main Text[Haupttext]
- Bei der Erstellung eines Textes (Artikel) wird als Haupttext derjenige Textteil bezeichnet, welcher nicht im Frontend angezeigt wird. Dies wird dadurch erzielt, indem im Artikeltext der Link 'Weiterlesen ...' eingefügt wird. Siehe auch Introtext.
- Manager
- Benutzergruppe innerhalb Joomla! welche Zugriff sowohl auf das Frontend als auch das Backend hat. Siehe auch Administrator, Super Administrator.
- Massenemaill
- Eine Stammkomponente von Joomla! zum Versenden von Aussendungen an die Benutzer verschiedener Benutzergruppen.
- Mediendatei
- Als Mediendatei wird eine Datei bezeichnet welche sowohl ein Bild (.gif., .jpg, .png, usw.), ein Video (.flv, .mov, usw.) als auch eine Tondatei (.mpg, usw.) beinhalten kann. Mediendateien können Alleinstehend wie auch in einem Artikel eingebettet dargestellt werden.
- Medienverwaltung
- Integrierte Komponente zur Verwaltung der Mediendateien
- Menü/Menüpunkt
- Bezeichnung für einen Link bzw. Linksammlung welcher zu einer weiteren Recourse (Artikel, Komponente, externer Link) führt. Das Verhalten eines Menüs oder Menüpunkts wird über Layouts gesteuert.
- Metadaten
- Als Metadaten werden Informationen sowohl zu Artikeln als auch Bildern und Mediadaten bezeichnet. Die wichtigsten Metadaten sind Autor, Beschreibung, Schlüsselwörter, Titel.
- Metadata Autor
- Bezeichnet den Verfasser des Artikels, Bild, usw.
- Metadata Beschreibung
- Eine Kurzerklärung des Begriffs (Artikel, Bild, usw.)
- Metadata Schlüsselwörter
- Siehe Schlüsselwörter
- Metadata Titel
- Siehe Titel
- mod_rewrite
- Ein Modul des Webservers Apache welches u.a. die Umschreibung von URLs zu SEO-URLs ermöglicht (nicht für IIS).
- Modul
- Eine Erweiterung welche bereits vorhandene Daten im Front- und Backend anzeigt (z.B. Statistik, Hauptmenü, Umfrage, Newsflash, usw.). Die Position dieser Anzeige wird im Template bestimmt. Module sind jederzeit frei unter JED erhältlich. Siehe auch Modulposition.
- Modulposition
- Name der Position im Template. In Joomla! gibt es 27 vordefinierte (z.B. left, right, top, usw.) und 23 frei definierte Positionsnamen. Der Modulname hat nichts mit der tatsäschlichen Position (z.B. left) zu tun. Siehe auch Module.
- MooTools
- Eine Scriptsammlung von Javascripts welche von Joomla! verwendet wird, Einsatz zum Beispiel in Modulen und Menüs welche ein- und ausklappbar sind. Siehe MooTools
- MySQL
- Relationale Datenbank von MySQL (wurde 2008 von SUN Microsystems gekauft) welche von Joomla! als Datenbank verwendet wird und sowohl als OpenSource als auch käufliche Version erhältlich ist.
top
N
- Newsfeed
- Ein standardmäßig installiertes Tool um Inhalte (Artikel) zwischen verschiedenen Webseiten zu teilen. Siehe RSS und DOMIT
- Nicht Kategorisiert
- Bezeichnet einen Inhalt (Artikel, Kategorie, Bereich) welcher nicht in das Bereich - Kategorie - Schema fällt (in früheren Joomlaversionen wurde solche Inhalte als 'Statisch' bezeichnet).
top
O
- Open Source (OS)
- Generelle Bezeichnung für Programme und Skripte welche als offener, freier Quellcode angeboten werden - das Gegenteil ist 'Closed Source'. Der Hauptgrund für eine solche Veröffentlichungsform ist, daß jeder den Code ansehen und anpassen kann. OpenSource Programme können sowohl gratis wie auch käuflich erwerbbar sein, 'frei' bedeutet hier nur 'frei einsehbar', nicht 'gratis' obwohl die meisten OS-Programme gratis angeboten werden- Siehe auch GPL, LPGL, Lizenz
- Operating System (OS)
- Das Stück Software welches den Server oder den Computer 'betreibt'. Typisch sind MS Windows, Linux, Unix, Mac OS und andere.
top
P
- Pagebreak
- Bezeichnet in einem Text den Seitenumbruch (optional zusammen mit einem Inhaltsverzeichnis).
- Pagination
- Methode um zwischen Artikeln zu navigieren.
- Parameter
- Einstellungen diverser Komponenten (Artikel, Komponenten, Module, usw.) welche das Verhalten dieser beeinflußen.
- Parser
- Computerprogramm welches vorhandenen Code zerlegt und anschließend und brauchbaren Code zur Weiterverarbeitung erzeugt.
- patTemplate
- System welches Joomla! verwendet um die Webseiten zu erstellen, siehe patTemplate
- PHP
- Ursprünglich 'Personal Homepage Tools', später in 'Hypertext PreProzessor' umbenannte Programmiersprache in welcher Joomla! hauptsächlich programmiert wird. Skripte welche damit erstellt werden haben zumeist die Endung .php. Siehe auch HTML, JavaScript.
- Plugin
- Kleines Programm innerhalb Joomla! welches weitere und zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen kann (z.B. für die Textverarbeitung oder Suche). Plugins können nur vorhandene Daten ver-/bearbeiten.
- Poll
- Siehe Umfrage
- Projekt
- Bezeichnung für Erweiterungen und/oder Skripte welche unter http://joomlacode.org erhältlich sind.
- Publisher
- Benutzergruppe innerhalb Joomla! welche nur Zugriff auf das Frontend haben und dort u.a. Artikel veröffentlichen dürfen. Siehe auch: Autor, Editor, Registrierte Benutzer.
top
Q
- Quellcode
- Als Quellcode - auch Quelltext oder Programmcode bezeichnet - wird in der Informatik (IT) jener Teil der Programme (Scripte) bezeichnet, welcher in einer Programmiersprache erstellt und für Menschen lesbar ist
top
R
- Record
- Beschreibung für einen einzelnen Eintrag (Datensatz) in einer Datenbank. Siehe MySQL
- Registrierte Benutzer
- Benutzergruppe innerhalb Joomla für den Zugriff auf das Frontend welche erweiterte Rechte als ein gewöhnlicher, nicht registrierter Besucher besitzt. Siehe auch Autor, Editor und Publisher.
- RSS
- 'Rich Site Summary' oder 'Really Simple Syndication' bezeichnet die Technik mit welcher Webseiten untereinander Daten austauschen können. Siehe Syndication
top
S
- Schlüsselwörter
- Deutscher Begriff für Keywords welche als HTML.Tags bei Artikeln zum Einsatz kommen um diese besser bei Suchmaschinen platzieren zu können.
- Serversside Scripting
- Bezeichnet eine Technologie bei welcher die Abarbeitung der Daten am Server erfolgt bevor sie an den Client (=Browser) gesendet werden. Solche Programme haben üblicherweise Dateiendungen wie .php, .asp, .jsp. Siehe auch Client-side Scripting.
- SEF
- Abkürzung für "Search Engine Friendly" [SEO] (Suchmaschinenfreundlich). Als solches wird die Technik beschrieben mit der URLs so umschrieben werden, dass sie einerseits leicht von Suchmaschinen gelesen werden können, andererseits aber auch von den Besuchern leichter zu merken sind. Beispiel: anstatt www.meineseiten.com/index.php/1/2/3/xyz.php wird: www.meineseiten.com/willkommen.html (siehe auch .htaccess und mod_rewrite)
- Seitenumbruch
- Siehe Pagebreak
- SEO
- Als SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet man eine Technik Webseiten so zu optimieren daß sie in Suchmaschinen gut gelistet werden. Man unterscheidet in "White" und "Black" Technologie, wobei Zweitere nicht erlaubt ist und manchmal mit einer Listsperre in den Suchmaschinen (speziell Google) bestraft wird.
- Site Frontend [Benutzerseiten]
- Der Teil der Webseiten welcher den Besuchern zugänglich ist, in Joomla! generell Frontend genannt.
- Site Template[Benutzertemplate]
- Eine Vorlage welche das Layout der Benutzerseiten definiert. Siehe auch Admin Template und Template.
- Sperren
- Option in der Toolbar, wenn gewählt wird der markierte Eintrag (Komponente, Modul, Artikel) für Besucher 'unsichtbar' gemacht und kann daher nicht mehr im Frontend angesehen werden. Siehe auch Freigeben
- Sprachen
- Joomla! ist seit Veröffentlichung der Version 1.5 Mehrsprachenfähig. Diese bedeutet, daß sowohl das Frontend als auch das Backend in verschiedenen, beliebigen Sprachen betrieben werden kann. Sprachen sind Erweiterungen welche über den Joomla! internen Installer installiert werden. Sprachen für den Core werden von sogenannten offiziellen Sprachübersetzungsteams zur Verfügung gestellt. Erweiterungen sind ebenso oftmals in verschiedenen Sprachen erhältlich.
- SQL
- Siehe MySQL
- Super Administrator
- Benutzergruppe innerhalb Joomla! mit Zugriff auf alle Funktionen sowohl im Front-, als auch Backend. Siehe auch Administrator, Manager.
- Syndication
- Bezeichnet einen Prozess mit welchem Webseiten Inhalte untereinander austauschen können, üblicherweise durch Newsfeeds.
top
T
- Template
- Definieren das Aussehen der mit Joomla! erstellten Webseiten. Es gibt für das Frontend (Benutzer) als auch für das Backend (Admin) verschiedene Templates und es können verschiedene Templates verschiedenen Seiten zugeordnet werden.
- Siehe auch: Administratorentemplates und Benutzertemplates
- Third Party Developer
- TPD oder "Drittanbieter Entwickler" oder "3PD" sind Personen und/oder Firmen welche Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins, Templates) für Joomla! anbieten. Diese Erweiterungen gibt es sowohl Umsonst als auch gegen Bezahlung.
- Ein wichtiges Verzeichnis als Start zur Suche danach ist die Joomla! Erweiterungsseite.
- Titel
- Name (Überschrift) der Artikel (Beiträge) welcher wahlweise im Frontend angezeigt werden kann. Siehe auch Titelalias oder Metatag Titel
- Titelalias
- Alternativer Titel welcher bei Einsatz der SEF-URLs verwendet wird.
- Toolbar
- Menüleiste in Joomla! welche verschiedene Funktionen mit Icons anzeigt
- Translation
- Siehe Übersetzung
- Translation Partner
- Als "TP's" (Übersetzungspartner) werden die von Joomla! autorisierten Übersetzungsteams und andere Partner bezeichnet.
top
U
- Umfrage
- Stammkomponente einer Joomla! Standardinstallation welche dem Webseitenbetreiber die Möglichkeit gibt den Besuchern eine Umfrage anzubieten. Im Anschluß daran kann auch optional das Ergebnis angesehen werden.
- Unveröffentlicht
- Bezeichnet den Zustand z.B. eines Artikels oder Moduls. Wenn 'Freigegeben' kann dieser Inhalt im Frontend von den Besuchern gesehen werden. Siehe auch Veröffentlicht
- URL
- Abkürzung für Uniform Resource Locator [Unterart von Uniform Resource Identifiern (URIs)], in der Umgangssprache häufig 'Internetadresse' bezeichnet. Siehe URI
- URI
- Abkürzung für Uniform Resource Identifier welche zur Identifikation von Internetresourcen (Webseiten, Emailadressen, Webservices, usw.) dienen. Siehe URL
- Übersetzung
- Joomla! wird standardmässig in Englisch entwickelt. In der Standardinstallation wird Englisch mit installiert. Im die Webseiten auch in anderen Sprachen anzeigen zu können (Front- und Backend) werden diese englischen Sprachdateien übersetzt. Diese Übersetzung der Stammdateien (Core) wird von autorisierten Übersetzungsteams angeboten. Erweiterungen sind oftmals schon standardmässig in mehreren Sprachen erhältlich.
top
V
- Veröffentlicht (Freigegeben)
- Bezeichnet den Zustand z.B. eines Artikels oder Moduls. Wenn 'Freigegeben' kann dieser Inhalt im Frontend von den Besuchern gesehen werden. Siehe auch Unveröffentlicht.
- Vorlage
- Siehe Templates
- Vorschau
- Option im Backend um Artikel so anzusehen wie sie im Frontend dargestellt werden.
top
W
- W3C
- Abkürzung für World Wide Web Consortium
- Weblinks
- Joomla Stammkomponente um externe Links zu kategorisieren und im Frontend anzuzeigen.
- Workspace
- Bereich der Adminebene welcher u.a. die Konfiguration und Artikelerstellung umfasst.
- Wrapper
- Bezeichnung einer Stammfunktion von Joomla! um externe Resourcen (Webseiten) in die eigene Webseite mittels IFrame einzubinden.
- WYSIWYG Editor
- Bearbeitungstool um Artikel und Texte im WYSIWYG-Modus erstellen zu können. WYSIWYG steht für "What You See Is What You Get" und bedeutet soviel wie 'Was Du Siehst Bekommst Du'.
X
- XML
- Abkürzung für Extensible Markup Language. Dient zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Textform und wird u.a. zum Datenaustausch zwischen Computern, speziell im Internet, verwendet. Siehe auch XHTML
- XHTML
- Standard des W3C und Abkürzung für Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare HTML). Ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. Siehe XML
top
Y
top
Z
- Zlib
- zlib ist eine freie Programmbibliothek zum Komprimieren und Dekomprimieren gepackter Dateien und muss am Server aktiviert sein um solche Datenpakete lesen zu können. Siehe ZIP
- ZIP
- Steht für eine komprimierte Datei mit der Endung .zip. Siehe Zlib
top
Diesen Artikel auf der eigenen Webseite anführen
Um zu diesem Artikel zu verlinken, nachstehenden Text kopieren und in den HTML-Teil der eigenen Webseite einfügen
Vorschau :
Joomla! 1.5 BegriffeSamstag, 31. Januar 2009 Joomla! Begriffe und Abkürzungen sind manchmal ein kryptisches 'Dorf', oftmals sind es Teile eines englischen Begriffs und sagen einem auf den...
|