Suche
Nur suchen in:

Suchbegriff joomla

Insgesamt wurden 80 Ergebnisse gefunden!

Seite 1 von 4
1. Joomla Agentur
(Tools/Hilfsmittel)
Joomla Support von einer professionellen Joomla Agentur aus der Medienhochburg Hamburg. el Audio Media ist eine der renomiertesten Agenturen für das Contentmanagement-System Joomla. Es werden eigene ...
Sonntag, 12. Dezember 2010
2. php 5.3 & Ioncube
(Tipps/Server)
... der PHP-Version 5.3 betreiben (wollen). Denn dann muss auf alle Software welche die Zenderweiterungen und den Ioncubeloader benötigen, verzichtet werden. Und das kann für Webseitenbesitzer unter Joomla! ...
Montag, 14. September 2009
3. Ioncube
(Tipps/Server)
Immer öfter findet man Softwareangebote für Joomla! welche dekodiert sind. Manchmal wird dies mit einfachen Programmen erstellt, öfters jedoch kommt der Ioncube Encoder zum Einsatz. Generell kann man ...
Freitag, 11. September 2009
... dafür mehrere Möglichkeiten: entweder über die Webseitenverwaltung des Hosters (Confixx, Plesk, usw.) oder mit einem Eintrag in der .htaccess: Um die Seite MIT dem Vorzeichen 'www.' aufzurufen, (http://joomlasupportdesk.com ...
Montag, 08. Juni 2009
5. Piwik und Google Analytics
(Tools/Hilfsmittel)
... 'Widgets' anpassen und gibt es selbstverständlich auch in Deutsch. Das Programm ist auf der Webseite von Piwik erhältlich und ist wie Joomla ein OpenSource Projekt unter der GNU/GPL Lizenz. Die ...
Donnerstag, 19. Februar 2009
6. Joomla! Lizenz
(FAQs/Allgemein)
Joomla! steht seit Beginn an unter der GNU/GPL Lizenz was soviel bedeutet daß jeder den Code vertrieben, kopieren und bearbeiten kann da er ein sogenannter 'Offener Code' ist und im Prinzip mit jedem Editor ...
Montag, 16. Februar 2009
7. Toolbar
(Tools/Hilfsmittel)
Informiert bleiben mit der JoomlaSupportDesk Toolbar. Inklusive: Suche (JoomlaSupportDesk, Google) Notifier - immer wissen welche Joomla! Version aktuell ist Emailchecker RSS ...
Dienstag, 10. Februar 2009
Allgemein In Joomla! 1.5 kann sowohl das Frontend (Besucherbereich) als auch das Backend (Adminbereich) in jeder beliebigen Sprache betrieben werden. Schon Installierung kann in zahlreichen Sprachen ...
Montag, 09. Februar 2009
9. Wie wird auf Joomla! 1.5.x upgegradet?
(FAQs/Joomla wird schon verwendet)
Im Prinzip garnicht. Joomla! 1.5.x bietet keinen direkten Upgradepfad von früheren Versionen an. Deshalb wird ein Umstieg von früheren Joomla! und Mamboversionen Migration genannt. Bestehende Artikel ...
Montag, 09. Februar 2009
Aus gutem Grund: UTF-8 (eine Variante von Unicode) können alle Sprachen dargestellt werden ohne sich weiter um die richtige Darstellung auf der Webseite kümmern zu müßen. Speziell dann wird die UTF-Unterstützung ...
Montag, 09. Februar 2009
11. Wozu ist der 'FTP-Layer'?
(FAQs/Allgemein)
... kann im Backend über die in Joomla! integrierte Hilfe (Systeminfo) abgefragt werden. Dieser FTP-Layer kommt nur auf Linux und Unix basierenden Platformen zum Einsatz, MS Windows kennt diesen Modus nicht ...
Montag, 09. Februar 2009
... und Ordner werden normalerweise durch Joomla! oder einen FTP-Client erstellt, die Kombination aus PHP-Dateiaktionen und dem FTP-Layer erlauben den Betrieb im 'Safe Mode'.  ...
Montag, 09. Februar 2009
In Joomlaversionen ab 1.5 gibt es nur mehr ein Textfenster zum Erstellen und bearbeiten von Artikeln. Um jetzt einen Artikel in 2 Teile (früher Introtext und Haupttext) zu teilen, wird an der gewünschten ...
Montag, 09. Februar 2009
Generell nicht. MySQL-Versionen kleiner als 4.1 bieten keine Unterstützung für UTF-8 an. Daher enthält Joomla! 1.5 einen 'Kompatibiltätsmodus' und kann auch auf älteren MySQL-Datenbanken betrieben werden. ...
Montag, 09. Februar 2009
Joomla! benötigt vor allem PHP welches auf vielen Platformen läuft. Dazu einen Webserver - hier wird Apache bevorzugt, jedoch kann auch der MS-IIS verwendet werden (dazu sind dann weitere Einstellungen ...
Montag, 09. Februar 2009
Joomla! 1.5 zu installieren ist sehr einfach. Einzige Voraussetzungen dafür ist eine Webseite bzw. Platz auf einem Webserver und ein Webbrowser. Nach dem Downloaden der aktuellen Joomla! Version von joomla.org ...
Montag, 09. Februar 2009
Sowohl während der Installation als auch später im Betrieb unterstützt Joomla! im Prinzip alle Sprachen. Als Standard wird Englisch verwendet, weitere Sprachen können jederzeit nachträglich dazu installiert ...
Montag, 09. Februar 2009
Das hängt davon ab was erreicht werden soll. Ist man ein Neuling dann sollten diese Daten installiert werden da sie die Möglichkeiten von Joomla! demonstrieren. Kennt man sich hingegen schon mit Joomla! ...
Montag, 09. Februar 2009
19. Wo ist der statische Inhalt?
(FAQs/Joomla wird schon verwendet)
In früheren Joomlaversionen (kleiner 1.5) gab es zwei Arten von Inhalten: statische und dynamische bzw. normale. Diese 2 Arten wurden zusammengefasst, es gibt jetzt Inhalte welche Bereichen und Kategorien ...
Montag, 09. Februar 2009
... - in früheren Joomlaversionen waren das 'Statische Inhalte'.  ...
Montag, 09. Februar 2009
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>