Suche
Nur suchen in:

Suchbegriff artikel

Insgesamt wurden 28 Ergebnisse gefunden!

Seite 1 von 2
1. Domainnamen
(Tipps/Server)
... übereinstimmen. Besonders Google sucht hier eine Übereinstimmung u.a. mit den Artikeltexten und Überschriften - aber nicht nur. Domainnamen können mit den verschiedensten Endungen registriert werden, ...
Samstag, 26. September 2009
... installiert sein, dieser Artikel beschriebt die Installierung auf einem lokalem XAMPP-System unter Windows. Vorausetzungen Installierter lokaler Webserver: dazu von der Webseite Apachefriends ...
Freitag, 11. September 2009
3. Ioncube
(Tipps/Server)
... erhältlich. Wie sie installiert werden bzw. wie die Veraussetzungen sind, steht in dem Artikel 'Ioncube Loader' installieren.  ...
Freitag, 11. September 2009
4. Icons oder Text
(FAQs/Bedienung)
F: Auf meiner Webseite werden im Frontend in den Artikeln für die PDF-, Email- und Druckfunktionen abwechselnd Icons und Text angezeigt. Woran liegt das? A: Im Backend kann man die Anzeigeart dieser ...
Dienstag, 16. Juni 2009
5. Piwik am Desktop
(Tools/Hilfsmittel)
Piwik (siehe auch diesen Artikel) mausert sich langsam aber sicher zu einer ernst zu nehmenden Alternative zu Google Analytics. Ein weiteres Highlight um Piwik zu verwenden, ist die Desktopanwendung. ...
Sonntag, 14. Juni 2009
6. Piwik und Google Analytics
(Tools/Hilfsmittel)
... - niemand anderer hat Zugriff darauf. Das ist insoferne wichtig, als dass nach einem Artikel welcher bei Heise erschienen ist, der Einsatz von Google Analytics ab sofort nur mehr mit einem Datenschutzhinweis ...
Donnerstag, 19. Februar 2009
7. Wie wird auf Joomla! 1.5.x upgegradet?
(FAQs/Joomla wird schon verwendet)
Im Prinzip garnicht. Joomla! 1.5.x bietet keinen direkten Upgradepfad von früheren Versionen an. Deshalb wird ein Umstieg von früheren Joomla! und Mamboversionen Migration genannt. Bestehende Artikel ...
Montag, 09. Februar 2009
In Joomlaversionen ab 1.5 gibt es nur mehr ein Textfenster zum Erstellen und bearbeiten von Artikeln. Um jetzt einen Artikel in 2 Teile (früher Introtext und Haupttext) zu teilen, wird an der gewünschten ...
Montag, 09. Februar 2009
9. Wo ist der statische Inhalt?
(FAQs/Joomla wird schon verwendet)
... zugeordnet sind und 'Nicht Kategorisierte' Artikel.  ...
Montag, 09. Februar 2009
Die meisten Artikel (Beiträge) werden einem Bereich und einer Kategorie zugeordnet. Manchmal jedoch ist das aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Solche Artikel werden als Nicht Kategorisiert gekennzeichnet ...
Montag, 09. Februar 2009
Ja, das ist einer der Vorteile der UTF-8-Unterstützung innerhalb Joomla! Mit der neuen PDF-Bibliothek kann der gesamte Artikel inklusive Bilder und Sonderzeichen als PDF erstellt werden (siehe PDF-Icons ...
Montag, 09. Februar 2009
Um einen Artikel entgültig zu löschen, ist dieser als Erstes in der Artikelverwaltung zu markieren und in den Papierkorb zu verschieben. Von dort wird er dann entgültig gelöscht und kann nicht mehr wieder ...
Montag, 09. Februar 2009
Wird ein Artikel Archiviert, bedeutet daß er nicht mehr für Besucher als 'normaler Inhalt' sichtbar ist sondern nur mehr über den Menülink Archiv (siehe dazu auch das Modul Archiv) aufgerufen werden kann. ...
Montag, 09. Februar 2009
14. Kontrollzentrum
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Benutzer)
... die Verwaltung der Artikel, Bereiche und Kategorien erfolgen. Weiters sind Konfiguration, Medien, Sprachen, Menüs und Benutzer erreichbar (linke Hälfte). Rechts sind (soferne aktiviert) diverse Module ...
Samstag, 31. Januar 2009
15. Globale Konfiguration
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Benutzer)
... Benutzer zur Artikelbearbeitung (kann auch pro Benutzer einzeln definiert werden). Listenlänge. Wieviele Datenbankeinträge sollen jeweils in den diversen Übersichten (Listen) angezeigt werden (Standard ...
Samstag, 31. Januar 2009
16. Sprachenverwaltung
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Erweiterungen)
... Erweiterungsverwaltung installiert. Siehe Erweiterungen - Installieren. Falls gewünscht kann die Sprache für das Frontend eine Andere als für das Backend sein. Artikel (Beiträge) können eine andere ...
Samstag, 31. Januar 2009
17. Beitragsverwaltung
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Inhalte)
Aufruf Im Backend entweder im Kontrollzentrum über das Icon "Beiträge" oder über die Menüleiste Inhalte -> Beiträge. Beschreibung In der Beitragsverwaltung werden alle Beiträge (Artikel) der gesamten ...
Samstag, 31. Januar 2009
18. Startseitenverwaltung
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Inhalte)
...  Nur Beiträge welche zur Startseite hinzugefügt wurden, sind auf dieser sichtbar. Beiträge können entweder in der Artikelverwaltung oder wenn ein Beitrag neu angelegt/bearbeitet wird - siehe Artikelverwaltung ...
Samstag, 31. Januar 2009
19. Globales Einchecken
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Werkzeuge)
Aufruf Im Backend über das Menü Werkzeuge --> Globales Einchecken. Beschreibung Generell werden alle Einträge (Artikel, Kategorien, usw.) in einer Datenbank gespeichert. Um nun zu verhindern dass ...
Samstag, 31. Januar 2009
20. Menüpunkt Neu / Bearbeiten
(Joomla! 1.5.x Hilfe/Joomla! 1.5.x Hilfe: Menüs)
... Ein Bloglayout in Joomla! hat 3 Bereiche: Leitartikel, Einführender Bereich und Links welche zu weiteren Beiträgen führen: 'Leitartikel' werden immer einen Beitrag in einer Spalte die gesamte ...
Samstag, 31. Januar 2009
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>